1876 Gründung durch den Kaufmann Gustav Schneider als Großhandel für Kohle, Koks, Briketts, Torf und Brennholz
1888 Umzug vom ersten Lagerplatz an der Landsberger Straße gegenüber der Augustiner-Brauerei an den Kapellenweg in Untersendling
um 1900 Umzug an die Hansastraße, dem heutigen Standort
Prinz Ludwig, der spätere König Ludwig III. von Bayern besichtigte die umfangreichen und mustergültigen Anlagen in der Hansastraße
1906 Weiterführung des Betriebs als Gesellschaft mit beschränkter Haftung
1932 Bau einer Kunsteisfabrik als Ergänzungsgeschäft für den Sommer
Im zweiten Weltkrieg fiel ein großer Teil der Betriebsanlagen dem Luftkrieg zum Opfer.
1947 Eine Brandkatastrophe zerstörte weitere Teile der Anlagen.
1969 Aufgabe des Brennstoffhandels und Umstrukturierung zur Immobiliengesellschaft, Bau des ersten Bürogebäudes (Hansastraße 17) und der ersten Halle (Hansastraße 15b)
1972 Bau der zweiten Halle (Hansastraße 15a)
1983 Bau des zweiten Bürogebäudes mit Tiefgarage (Hansastraße 15)